<< Joker 2: Folie à Deux Warner Bros. Frommer Legal Abmahnung | Frommer Legal Abmahnung Warner Bros. Trap: No Way Out >> |
Forderungsschreiben der SoundGuardian GmbH (keine Abmahnung) wegen Tonaufnahmen wie 3 Haselnüsse oder Mein Kleines Herz auf TikTok oder Instagram (keine Abmahnung)
Neue Forderungen der SoundGuardian GmbH
Seit einiger Zeit werden wieder verstärkt Tonaufnahmen in Deutschland abgemahnt. Es gibt inzwischen einige Anwaltskanzleien in Deutschland, die Tonaufnahmen abmahnen. Neu ist seit kurzem, dass auch durch die Firma SoundGuardian GmbH Forderungsschreiben wegen der Nutzung von Tonaufnahmen auf Social-Media-Accounts verschickt werden.Forderungsschreiben SoundGuardian GmbH: um was geht es?
Ihnen wird vorgeworfen, eine bestimmte Tonaufnahme unberechtigt genutzt zu haben. In den meisten Fällen erfolgt dann eine Abmahnung durch eine Rechtsanwaltskanzlei. Dies ist bei den Forderungen der Firma SoundGuardian GmbH nicht der Fall. Stattdessen verschickt die SoundGuardian GmbH die Schreiben selbst.In den hier beschriebenen Fällen geht es um Tonaufnahmen, welche Über Social-Media-Kanäle wie Tiktok oder Instagram genutzt werden. In aktuellen SoundGuardian GmbH Forderungsschreiben geht es um folgende Tonaufnahmen:
3 Haselnüsse von Jacques Raupé, Felix Harrer
Mein Kleines Herz (Bam Bam)
Ob noch andere Tonaufnahmen neben 3 Haselnüsse von Jacques Raupé, Felix Harrer bzw. 3 Haselnüsse von Jacques Raupé, Felix Harrer durch die SoundGuardian GmbH verfolgt werden, bleibt abzuwarten.
Forderungsschreiben SoundGuardian GmbH: was wird gefordert?
Ihnen wird in dem Schreiben von der SoundGuardian GmbH vorgeworfen, die Tonaufnahme 3 Haselnüsse von Jacques Raupé, Felix Harrer bzw. 3 Haselnüsse von Jacques Raupé, Felix Harrer in Ihrem Social-Media-Account auf Tiktok oder Instagram öffentlich zugänglich gemacht zu haben. In der Regel geht es dabei um ein kurzes Video, auf welchem im Hintergrund die jeweilige Tonaufnahme zu hören ist, auf die die SoundGuardian GmbH aufmerksam geworden ist. Und da die SoundGuardian GmbH nach den Angaben in dem Forderungsschreiben die Verwertungsrechte an der Tonaufnahme 3 Haselnüsse von Jacques Raupé, Felix Harrer bzw. 3 Haselnüsse von Jacques Raupé, Felix Harrer hat, macht sie Ihnen gegenüber einen Anspruch auf Schadensersatz geltend.In dem Schreiben wird darauf hingewiesen, dass eine sog. Nachlizenzierung möglich sein soll. In einem uns aktuell zur Bearbeitung vorliegenden Fall wird beispielsweise eine Nachlizenzierung in Höhe von
€ 2.800,00
angeboten.
Forderung SoundGuardian: muss ich das bezahlen?
Zunächst einmal sollte geprüft werden, ob der SoundGuardian auch tatsächlich die Urheberrechte bzw. Verwertungsrechte in Deutschland zustehen. Es kam in der Vergangenheit immer wieder einmal vor, dass die Verwertungsrechte bei einer Abmahnung zweifelhaft waren.Vor einer Zahlung sollte daher immer die Berechtigung der SoundGuardian GmbH geprüft werden. Insbesondere sollte nachgewiesen werden, dass die SoundGuardian GmbH auch tatsächlich die Verwertungsrechte an 3 Haselnüsse von Jacques Raupé, Felix Harrer bzw. 3 Haselnüsse von Jacques Raupé, Felix Harrer hat. Sodann ist die Höhe der Forderungen zu überprüfen. Aus langjähriger Erfahrung mit vergleichbaren Fällen wissen wir, dass mit der richtigen Strategie auch bei berechtigten Forderungsschreiben so gut wie immer eine Absenkung der geforderten Beträge möglich ist. Auch bei Forderungsschreiben der SoundGuardian GmbH konnten wir in den bisherigen Fällen immer eine deutliche Absenkung der geforderten Beträge erreichen.
Forderung SoundGuardian: was tun?
Vor einer Zahlung sollte wie oben beschrieben zunächst die Berechtigung der Forderung geprüft werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man die Forderung ignorieren sollte. Die SoundGuardian GmbH hat ihrem Schreiben eine schriftliche Bestätigung vorgelegt. Wenn sich die SoundGuardian GmbH also sicher ist, dass über Ihren Social-Media-Account die in dem Forderungsschreiben genannte Tonaufnahme öffentlich zugänglich gemacht wurde, kann der Anspruch gerichtlich geltend gemacht werden. Dies führt zu deutlich höheren Kosten!Sofern daher die genannte Tonaufnahme tatsächlich über Ihren Social-Media-Account öffentlich zugänglich gemacht wurde, sollte in vielen Fällen eine Einigung mit der Gegenseite erzielt werden. Außercdem ist die Abgabe einer Unterlassungserklärung zu erwägen. Denn wenn etwa Forderungen zurückgewiesen werden, kann die Gegenseite auch noch den Unterlassungsanspruch geltend machen udn eine Rechtsanwaltskanzlei mit einer Abmahnung beauftragen. Dies wäre mit höheren Kosten verbunden.
Dabei sind jedoch Folgendes besonders wichtig:
Sie müssen vor Abgabe einer Unterlassungserklärung unbedingt sicherstellen, dass die Tonaufnahme auf Ihren sämtlichenInternetauftritten gelöscht wird, bevor Sie eine Unterlassungserklärung unterschreiben. Löschen Sie sie beispielsweise nur auf Ihrem Tiktok-Kanal, der in dem Schreiben angegeben ist, nicht hingegen auf Ihrem Instagram-Kanal, kann die SoundGuardian GmbH zusätzlich von den in ihrem Schreiben geltend gemachten Forderungen u.a. zusätzlich eine Vertragsstrafe von Ihnen fordern.
Abmahnung oder Forderungsschreiben SoundGuardian GmbH erhalten?
Gerne helfen wir auch Ihnen!
Eingestellt am 06.03.2025 von Rechtsanwalt A. Forsthoff
Trackback

Kommentar hinzufügen:
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.